Hallo Liebe Leute vom Roten Kreuz ! Sind diese to Go Artikel euer Beitrag zur gesunden Ernährung ?
Wenn ja ,ist da bestimmt noch etwas Nachbesserung möglich .
Bingo... so war es auch beim letzten mal in Holz, Saarland.
Eine Tüte voll "Ernährungsschrott"...
werde bei der kommenden Spende darauf hinweisen... besser ein Einkaufsgutschein der Regionalen Geschäfte, bei der man seine eigene Lebensmittel besorgt.
Andreas W. hat meine volle Zustimmung - vom Saft, der Kiwi + Mandarine abgesehen alles nicht nur Zuckerbomben, sondern auch Teil des Verpackungswahns! Das DRK will von den Spendern ein gesundes "Produkt" (Blut oder Plasma) haben - dieser Beitrag dazu vom DRK ist geradezu absurd!! Und dabei ist es egal, Andrea-Esther C., von wem die Sachen verpackt werden! Alternativ wäre vom DRK ein finanzielles Dankeschön möglich, dass jede(r) SpenderIn hinterher sich selber davon etwas Gesundes kaufen kann anstatt dieses Zeug zu konsumieren!
Hallo Andreas, soooo schlecht sieht das nicht aus. Und in Zeiten von Corona sicher nicht das Schlechteste (und alles frisch geht halt im Moment leider nicht bei diesen Veranstaltungen)
Alles Gute :)
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen Kommentar und die Schilderung der Erlebnisse der letzten Blutspende. Es tut uns leid, dass der Termin nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Die Kritik am Imbiss-Angebot leite ich gerne an die entsprechende Stelle weiter.
Wir würden uns freuen, wenn wir Dich – trotz dieser negativen Erfahrung – bald noch einmal bei uns zum Blutspenden begrüßen dürften!
Das RK Team ist nicht für die Verpflegung zuständig, soweit ich das weiß. Sondern die Feuerwehr bzw.der Veranstalter. Bei uns gib’s draußen Bratwurst am Imbisstand.
Ich sehe hier eigentlich nichts so großartig ungesundes!
Es liegt ja immer an der Menge die man zu sich nimmt.
Nach der Spende soll ja dein Speicher wieder aufgefüllt werden.
Es ist Eiweiß, Zucker, Kohlenhydrate und Vitamine dabei!
Die Tafel Schokolade, welche als kleines Dankeschön gedacht ist, wirst du ja nicht am Stück verputzen.
Bleib gesund und nix für ungut!
Mein Geschmack ist das auch alles nicht. Ich verschenke immer einen Teil des Inhalts an meine Kindersitter .
Ist natürlich nicht Sinn der Sache. Und ich gebe dir absolut Recht - etwas mehr Tendenz Richtung gesunde Kost wäre leicht machbar. Das DRK würde so eine Mahlzeit wahrscheinlich vor der Spende nicht empfehlen. Sollte man vllt mal ausprobieren. Einfach mal Fragen -nee Spaß. Die an der Hotline haben für solche Aktionen keine Zeit
Diese Lunchtüten werden nicht vom Roten Kreuz zentral vorbereitet sondern von den jeweiligen Ortsverbänden organisiert - und ich finde die Zusammenstellung gar nicht so schlecht. Bisschen Wurst, bisschen Käse, etwas Fisch, Vitamine und Süßes ... und eine Flasche Saft. Aber natürlich ist das Geschmackssache.
Saarland –
Bingo... so war es auch beim letzten mal in Holz, Saarland.
Eine Tüte voll "Ernährungsschrott"...
werde bei der kommenden Spende darauf hinweisen... besser ein Einkaufsgutschein der Regionalen Geschäfte, bei der man seine eigene Lebensmittel besorgt.
Brandenburg –
Andreas W. hat meine volle Zustimmung - vom Saft, der Kiwi + Mandarine abgesehen alles nicht nur Zuckerbomben, sondern auch Teil des Verpackungswahns! Das DRK will von den Spendern ein gesundes "Produkt" (Blut oder Plasma) haben - dieser Beitrag dazu vom DRK ist geradezu absurd!! Und dabei ist es egal, Andrea-Esther C., von wem die Sachen verpackt werden! Alternativ wäre vom DRK ein finanzielles Dankeschön möglich, dass jede(r) SpenderIn hinterher sich selber davon etwas Gesundes kaufen kann anstatt dieses Zeug zu konsumieren!
Hessen –
Hallo Andreas, soooo schlecht sieht das nicht aus. Und in Zeiten von Corona sicher nicht das Schlechteste (und alles frisch geht halt im Moment leider nicht bei diesen Veranstaltungen)
Alles Gute :)
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen Kommentar und die Schilderung der Erlebnisse der letzten Blutspende. Es tut uns leid, dass der Termin nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Die Kritik am Imbiss-Angebot leite ich gerne an die entsprechende Stelle weiter.
Wir würden uns freuen, wenn wir Dich – trotz dieser negativen Erfahrung – bald noch einmal bei uns zum Blutspenden begrüßen dürften!
Viele Grüße
Beate vom Team MV
Baden-Württemberg –
E-Nummern sind ja gesund.
das ist nur eine Kurzbezeichnung für die natürlichen oder künstlichen Inhaltsstoffe.
Auch Fett Zucker eiweiss Vitamine und Sekundärstoffe können (müssen aber nicht) solche Abkürzungen haben.
Niedersachsen –
Das RK Team ist nicht für die Verpflegung zuständig, soweit ich das weiß. Sondern die Feuerwehr bzw.der Veranstalter. Bei uns gib’s draußen Bratwurst am Imbisstand.
Baden-Württemberg –
Wäre mal wohl auch mal eine Idee, einfach 'n Sack Rüben zu verschenken?
Bayern –
Ich sehe hier eigentlich nichts so großartig ungesundes!
Es liegt ja immer an der Menge die man zu sich nimmt.
Nach der Spende soll ja dein Speicher wieder aufgefüllt werden.
Es ist Eiweiß, Zucker, Kohlenhydrate und Vitamine dabei!
Die Tafel Schokolade, welche als kleines Dankeschön gedacht ist, wirst du ja nicht am Stück verputzen.
Bleib gesund und nix für ungut!
Rheinland-Pfalz –
Mein Geschmack ist das auch alles nicht. Ich verschenke immer einen Teil des Inhalts an meine Kindersitter
.

Ist natürlich nicht Sinn der Sache. Und ich gebe dir absolut Recht - etwas mehr Tendenz Richtung gesunde Kost wäre leicht machbar. Das DRK würde so eine Mahlzeit wahrscheinlich vor der Spende nicht empfehlen. Sollte man vllt mal ausprobieren. Einfach mal Fragen -nee Spaß. Die an der Hotline haben für solche Aktionen keine Zeit
Bayern –
Unter den Umständen ... könntest du die Tüte einfach stehen lassen oder Menschen schenken, die sich darüber freuen würden ...
Mecklenburg-Vorpommern –
Ich sehe nur E Nummern ,Zucker ,Konservierungsstoffe
Bayern –
Diese Lunchtüten werden nicht vom Roten Kreuz zentral vorbereitet sondern von den jeweiligen Ortsverbänden organisiert - und ich finde die Zusammenstellung gar nicht so schlecht. Bisschen Wurst, bisschen Käse, etwas Fisch, Vitamine und Süßes ... und eine Flasche Saft. Aber natürlich ist das Geschmackssache.