Hallo Vivien,
melde dich doch bitte bei den Kolleginnen der Hotline unter der Rufnummer 08001194911 kannst du Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr anrufen.
Liebe Grüße vom BSD West
Ein Blick auf die Internetseite des Blutspendedienstes West sagt:
"Seit dem 01. Januar 2021 werden >>keine<< neuen Spenderausweise im Checkkartenformat ausgestellt. Ein Blutspendeausweis ist für die Anmeldung zur Blutspende damit nicht mehr zwingend erforderlich. Bereits ausgestellte Blutspendeausweise behalten ihre Gültigkeit und können weiter genutzt werden. Verlorene oder beschädigte Ausweise werden nicht mehr ersetzt. Neue Blutspender erhalten nach ihrer ersten Spende ein Anschreiben mit ihrer Spendernummer, mit der sie sich im Digitalen Spenderservice und in der Blutspende-App registrieren können. Um die Anmeldung beim Blutspendetermin zu beschleunigen, bitten wir alle Blutspender den Digitalen Spenderausweis in der Blutspende-App zu nutzen."
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Vivien,
melde dich doch bitte bei den Kolleginnen der Hotline unter der Rufnummer 08001194911 kannst du Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr anrufen.
Liebe Grüße vom BSD West
Baden-Württemberg –
in Ba-Wü gibt es den digitalen RFID-Ausweis schon lange.
der wird dann nur auf die RFID-Fläche bei der Anmeldung gelegt. der bisherige gelbe "analoge" Ausweis ist schon lange nicht mehr aktiv.
Baden-Württemberg –
@Arne dafür bekommt man ab der 1000. Vollblutspende ein Smartföhn mit allen schikanen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Bin ich froh das BaWü Hessen den Scheiss (noch) nicht macht. Dann kackt einmal das Handy ab und die Kacke ist am dampfen....
Hessen –
Geht das denn nun auch in (BaWü-)Hessen?!?! Ich glaub' wir sind noch völlig analog, woll? Also nach Hessen kommen und siegen lernen oder so (hihi).
Niedersachsen –
Ein Blick auf die Internetseite des Blutspendedienstes West sagt:
"Seit dem 01. Januar 2021 werden >>keine<< neuen Spenderausweise im Checkkartenformat ausgestellt. Ein Blutspendeausweis ist für die Anmeldung zur Blutspende damit nicht mehr zwingend erforderlich. Bereits ausgestellte Blutspendeausweise behalten ihre Gültigkeit und können weiter genutzt werden. Verlorene oder beschädigte Ausweise werden nicht mehr ersetzt. Neue Blutspender erhalten nach ihrer ersten Spende ein Anschreiben mit ihrer Spendernummer, mit der sie sich im Digitalen Spenderservice und in der Blutspende-App registrieren können. Um die Anmeldung beim Blutspendetermin zu beschleunigen, bitten wir alle Blutspender den Digitalen Spenderausweis in der Blutspende-App zu nutzen."