33
Thema:
Fragebogen
Ich möchte meine Spendehistorie pflegen.
Mit dem Datum allein bin ich aber nicht zufrieden.
Wie komme ich an die wichtigen Daten wie Blutdruck, Puls usw..
Beim Spendetermin geht alles so schnell, dass man keine Zeit hat die Daten zu notieren.
Gruß an alle
Bremen –
Hallo, sie drücken auf das Tropfensymbol, dann "Spendenhistorie" dann "Meine Spendenhistorie" dann "Spende hinzufügen".
Hier können sie bei der Spende dann alles eintragen, geht recht schnell.
Rückwirkend an die Daten zu kommen ist nicht möglich, denke ich.
Bayern –
Hallo Eduard, nach meiner Erfahrung (München, Schwanthaler Höhe) wird der Blutdruck gemessen kurz nachdem man im Stehen auf den Arzt gewartet hat. Die Aussagekraft dieser Messung ist gering; der Blutdruck wird sinnvollerweise im Ruhezustand ermittelt. Ähnliches dürfte für den Puls gelten. Ich verzichte auf das Notieren dieser Werte, da es sich kaum lohnt.
Brandenburg –
Hallo! Bei uns kann man sich auch noch eine Servicekarte aushändigen lassen und darin die Werte (Blutdruck, Puls, Hb-Wert) eintragen lassen bzw. selbst eintragen. Diese können dann in die Spendehistorie eingepflegt werden. Andere Varianten wurden ja schon vorgeschlagen.
Baden-Württemberg –
Ich trage in der Spendehistorie unter Ort, zuerst meine Spendeanzahl, dann den Ort und dann noch ein
L oder R
für linker oder rechter Arm ein.
Bayern –
Du bekommst ja, bevor du zur eigentlichen Spende kommst, nach jeder Station deinen "Laufzettel" wieder ausgehändigt. Schreib einfach, bevor du bei der eigentlichen Spendestation ankommst, die Werte auf einen Zettel oder mache mit deinem Smartfon ein Foto von den entscheidenden Zeilen.
Baden-Württemberg –
Mit einem guten Zahlengedächtnis kann ich die Werte zu Hause nachtragen.
Ansonsten aufschreiben oder Foto helfen am Besten.
Bayern –
Einfach abfotografieren, ist am besten
Hessen –
Ich mache nach dem Arztgespräch ein Foto von meinem Bogen und trage nach der Spende die Werte hier ein.