2
Thema:
Blutspendeausweis
Wie lange ist es jetzt eigentlich schon her, als der "B U N D E S E I N H E I T L I C H E" Blutspendeausweis eingeführt wurde?
10 Jahre, oder 15 Jahre?
Ich weiß es nicht mehr, aber vielleicht weiß es der Eine oder die Andere von einem BSD.
Ja und als zweites: Warum heißt das Ding eigentlich"BUNDESEINHEITLICH"?
Als drittes: Wie sieht denn das "fieberhafte" arbeiten an einer Lösung aus?
(Bezüglich Bundeseinheitlich)
Fieber klingt ja irgendwie so wie krank.
Sachsen –
Ich habe einen von Nord-Ost und einen von Baden-Württemberg/Hessen.
Aber mit einer identischen Spendernummer!
Ich nutze aber nur den von Nord-Ost.
Nordrhein-Westfalen –
Und bei jedem Blutspendedienst bekommt man einen neuen und eine neue Spendernummer.
Baden-Württemberg –
bundeseinheitlich ist der Ausweis nunmal nicht nötig.
und das ist bundesweit der Fall - weswegen es bundeeinheitlich heisst.
Bayern –
Reiner, deine Fragen kann wohl am besten direkt das Rote Kreuz beantworten - "bundeseinheitlich" ist ja nicht einmal das Format, die einen haben Ausweise im Scheckkartenformat, die anderen Ausweise in Papierform zum Abstempeln - und ein BSD hat gar keine Ausweise mehr.
@Holger: bei einer Klassenarbeit würde unter deiner Antwort "Thema verfehlt" stehen. Es wurde nicht gefragt, ob das Teil zur Spende notwendig ist sondern 1. wie lange es das schon geben soll, 2. warum es "bundeseinheitlich" heißt und 3. wie daran gearbeitet wird, dass das Ding endlich wirklich "bundeseinheitlich" ist. Manchmal ist "keine Antwort" g'scheiter als "Copy and Paste"
Baden-Württemberg –
bundeseinheitlich nicht notwendig zur Spende ist die Antwort gewesen.
Rheinland-Pfalz –
Bezüglich der ersten Frage kann ich sagen, dass es den Ausweis mindestens seit 11 Jahren gibt. Ich habe meinen 2012 bekommen als ich in die Pfalz gezogen bin.
Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen.
Sachsen –
Danke Holger K für Deine Standartantwort.
Das war allerdings nicht gefragt.
Baden-Württemberg –
Spendeausweis ist zur Spende nicht nötig.
es reicht Personalausweis (oder vergleichbares Dokument wie Pass, oder Verlustmeldung oder Dokument das Beantragung darstellt.)
sinnvoll ist Ausweis dennoch, da der Zeitaufwand bei Anmeldung verringert wird.
bei Bedarf reicht auch Spendenummer - das ist auch noch schneller als die Daten händisch einzutragen und aus der Datenbank auszulesen.