Habe eine kurze Frage, wie erfahre ich, ob bei einem Blutspendetermin auch eine Typisierung stattfindet. Bin schon registriert, aber einige Freunde würden sich gerne typisieren lassen.
Einfach mal beim nächsten Blutspendetermin nachfragen. Dies habe ich in den 1990er Jahren so gemacht. Ich mußte dann nur ein paar Blutproben mehr abgeben als sonst. Am 21. und 22.01.2015 habe ich dann tatsächlich Stammzellen gespendet. MIT ERFOLG! Der jungen Frau (damals Anfang Zwanzig) geht es heute richtig gut und ich kann nur immer wieder alle dazu ermutigen, sich typisieren zu lassen. Bei meiner Spende wurden die Stammzellen dem Blutstrom entnommen (eine Narkose war also unnötig) und man hat sich hervorragend um mich gekümmert! Ich würde jederzeit wieder spenden!
Lothar B, Stammzellspende geht "neuerdings" vorwiegend ohne Vollnarkose. Der eigentlichen Spende gehen noch zahlreiche Tests voran, ob der Spender überhaupt "tauglich" ist. Man wird einen Spender nicht vorsätzlich oder fahrlässig einem besonderen Risiko aussetzen.
https://www.stammzellspenderdatei.de/stammzellspende-knochenmarkspende/ablauf-spende
Grundsätzlich ist die Bereitschaft lobenswert.
Es ist jedoch auch zu bedenken, dass die erforderliche Vollnarkose für den Spender nicht ganz ohne Risiko ist.
Dies sollte man sich vorher bewusst sein, da man, wenn die Spende benötigt wird schwerlich noch Nein sagen kann. Es hängt ja schließlich ein Leben davon ab.
Rheinland-Pfalz –
Einfach mal beim nächsten Blutspendetermin nachfragen. Dies habe ich in den 1990er Jahren so gemacht. Ich mußte dann nur ein paar Blutproben mehr abgeben als sonst. Am 21. und 22.01.2015 habe ich dann tatsächlich Stammzellen gespendet. MIT ERFOLG! Der jungen Frau (damals Anfang Zwanzig) geht es heute richtig gut und ich kann nur immer wieder alle dazu ermutigen, sich typisieren zu lassen. Bei meiner Spende wurden die Stammzellen dem Blutstrom entnommen (eine Narkose war also unnötig) und man hat sich hervorragend um mich gekümmert! Ich würde jederzeit wieder spenden!
Bayern –
Lothar B, Stammzellspende geht "neuerdings" vorwiegend ohne Vollnarkose. Der eigentlichen Spende gehen noch zahlreiche Tests voran, ob der Spender überhaupt "tauglich" ist. Man wird einen Spender nicht vorsätzlich oder fahrlässig einem besonderen Risiko aussetzen.
https://www.stammzellspenderdatei.de/stammzellspende-knochenmarkspende/ablauf-spende
Nordrhein-Westfalen –
Grundsätzlich ist die Bereitschaft lobenswert.
Es ist jedoch auch zu bedenken, dass die erforderliche Vollnarkose für den Spender nicht ganz ohne Risiko ist.
Dies sollte man sich vorher bewusst sein, da man, wenn die Spende benötigt wird schwerlich noch Nein sagen kann. Es hängt ja schließlich ein Leben davon ab.
Niedersachsen –
Oder einfach auf der Website von der DKMS Teströhrchen bestellen. Ist komplett kostenlos und funktioniert Top.