Du kannst einfach bei deiner nächsten Blutspende beim Laborteam vor Ort Bescheid geben, dann wird dir eine extra Probe für die Stammzelltypisierug entnommen, an der Nadel hängt man ja eh schon
Ich bin so bei der Deutschen Stammzellspenderdatei dabei. Die haben auch einen Internetauftritt. Ansonsten kannst du aber auch zu jeder anderen Spenderdatei gehen, die dir gefällt. Letztendlich landen alle Daten anonymisiert bei der ZKRD in Ulm.
Ich bin bei der DKMS (Deutsche KnochenMarkspenderDatei) registriert. Einfach mal googeln. Du bekommst ein Testset zugesendet mit einer Art "Wattestäbchen". Damit machst du einen Wangenabstrich, den du zurück schickst. Das war's schon. Ein paar Formulare natürlich noch ausfüllen.
LG Elke
Baden-Württemberg –
Du kannst einfach bei deiner nächsten Blutspende beim Laborteam vor Ort Bescheid geben, dann wird dir eine extra Probe für die Stammzelltypisierug entnommen, an der Nadel hängt man ja eh schon
Ich bin so bei der Deutschen Stammzellspenderdatei dabei. Die haben auch einen Internetauftritt. Ansonsten kannst du aber auch zu jeder anderen Spenderdatei gehen, die dir gefällt. Letztendlich landen alle Daten anonymisiert bei der ZKRD in Ulm.
Berlin –
Hallo, hier beim Blutspendedienst Nordost kann man sich aber auch für die Stammzellendatei registrieren lassen. Die DKMS geht aber immer.
Rheinland-Pfalz –
Ich bin bei der DKMS (Deutsche KnochenMarkspenderDatei) registriert. Einfach mal googeln. Du bekommst ein Testset zugesendet mit einer Art "Wattestäbchen". Damit machst du einen Wangenabstrich, den du zurück schickst. Das war's schon. Ein paar Formulare natürlich noch ausfüllen.
LG Elke